Was ist konferenz der tiere?

Konferenz der Tiere

"Konferenz der Tiere" ist ein Kinderbuch des deutschen Autors Erich Kästner, das 1949 veröffentlicht wurde. Es erzählt die Geschichte von Tieren aus aller Welt, die sich zu einer Konferenz versammeln, weil sie die ständigen Kriege und das Versagen der Menschen satt haben, Frieden zu schaffen und die Welt zu einem besseren Ort für Kinder zu machen.

Wichtige Themen:

  • Frieden: Das zentrale Thema des Buches ist der Wunsch nach Frieden und die Kritik an den ständigen Konflikten der Menschheit.
  • Kinderschutz: Die Tiere sorgen sich um das Wohl der Kinder und wollen eine Welt schaffen, in der sie sicher und glücklich aufwachsen können.
  • Politische%20Satire: Kästner übt Kritik an der politischen Landschaft seiner Zeit, indem er die Unfähigkeit der Menschen, ihre Probleme zu lösen, durch die Augen der Tiere darstellt.
  • Verantwortung: Das Buch betont die Verantwortung jedes Einzelnen, zur Schaffung einer besseren Welt beizutragen.
  • Zusammenarbeit: Die Tiere demonstrieren, dass durch Zusammenarbeit und Solidarität auch scheinbar unlösbare Probleme bewältigt werden können.

Das Buch wurde mehrfach verfilmt, unter anderem als Zeichentrickfilm. Es ist eine zeitlose Parabel über Frieden, Menschlichkeit und die Bedeutung des Kinderschutzes.